2024 grätschte sich das Leben frech zwischen meine Buchprojekte. Dennoch blicke ich entspannt zurück und hoffnungsvoll voraus. Aus Venedig weiß ich, dass sich Umwege manchmal lohnen. 2024 lehrte mich, dass für alles irgendwann der richtige Zeitpunkt kommt. Mein Jahresmotto war „in der Ruhe liegt die Kraft“. Besonnen und zuversichtlich navigiere ich mich durch diese stürmischen Zeiten. Der Wind bläht die Segel auf, aber der Sturm kann mir nichts anhaben. In diesem Jahresrückblick 2024, #jahresrückblog24, erzähle ich Ihnen von erfüllten Träumen, von Tabuthemen und von meinen Autoren-Projekten. Außerdem verrate ich, was meine Erkenntnisse des Jahres 2024 für die seelische Gesundheit bedeuten.

Angst gehört zum Leben, aber sie kann auch unsere Seele auffressen. Sie navigiert uns durch gefährliche Situationen. Beherrscht sie unser Leben, macht sie körperliche Beschwerden und beeinträchtigt sie uns in unserem Tun, spricht man von einer Angsterkrankung. Die Stigmatisierung in der Gesellschaft ist dabei so heilsam wie Salz auf eine offene Wunde zu streuen. Nachdem das Risiko, irgendwann einmal unter einer Angststörung zu leiden, bei etwa 20% liegt, sollten wir für Betroffene mehr Verständnis aufbringen. Immerhin zählen Angsterkrankungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen.

2022 begann wie 2021 geendet hatte, gemäß dem Motto „Nix ist fix“. Ich hatte mir längst abgewöhnt, langfristig zu planen. Schauen wir mal, dann sehen wir schon. Das galt auch für unsere Reise nach Norwegen. Vor zwei Jahren war sie schon geplant und fixiert gewesen. Aber dann kam Corona und stellte unser aller Leben auf den Kopf. Ich wagte nicht zu hoffen, dass es 2022 so weit sein könnte. Als ich das Schiff in Bergen betrat, befand ich mich im Endorphin Rausch. So berauscht kreuzte ich bis zum Nordkap und wieder retour, immer den Blick glückselig zum Himmel gerichtet, im Bann der Mitternachtssonne. Diese magischen Momente begleiteten mich durch 2022. Ich knipste diese fantastischen Bilder in meinem Gedächtnis an und ein Strahlen legte sich über mein Gesicht.
Ich strahle, aber immer mehr Seelen weinen, auch weil sich die Gewaltspirale immer weiterdreht. Im Jahr 2022 zeigte sich, dass einige Themen meiner Bücher zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Ich bin Barbara Schwarzl, die schreibende Apothekerin. Ich scheibe Reisebücher und psychologische Romane. In meinem Jahresrückblick 2022 erzähle ich Ihnen von meiner wiederentdeckten Reiselust, von atemberaubenden Sonnenuntergängen, vom Bann der Mitternachtssonne und Neuigkeiten aus der Schreibstube.
Diesen epischen Blogartikel gebe es ohne Judith Peters von Sympatexter nicht. Sie versteht es, andere zu motivieren, damit sie in die Tasten hauen. Mit diesem #jahresrückblog22 nehme ich mit hunderten von Bloggern an ihrer Blogparade teil.

Im Herbst fällt mit den Blättern die Stimmung. Deshalb fürchten Sie sich vor dem leidigen Blues? Das brauchen Sie nicht. Es gibt einen Weg aus der Abwärtsspirale von Antriebslosigkeit, Melancholie und Stimmungsschwankungen. Diesmal schlagen Sie dem Herbstblues ein Schnippchen! Vielleicht zeigen Sie ihm sogar die lange Nase? Mit meinen Tipps gegen den leidigen Blues können Sie gut in den Frühling kommen. Ich bin Barbara Schwarzl, die schreibende Apothekerin. Ich setze auf Prävention, denn vorbeugen ist bekanntlich besser als heilen.


Sightseeing ist anstrengend, besonders in Venedig. Nur kurz in einem grünen Paradies, in einer Oase der Ruhe entspannen und die Seele baumeln lassen? Dieser Wunsch ist erfüllbar, denn auch in Venedig gibt es Gärten. Viele liegen verborgen hinter Palastmauern. Einige geheime Gärten können Sie in exklusiven Führungen besichtigen, andere wiederum als MuseumsbesucherIn oder Hotelgast. In diesem Blogartikel stelle ich Ihnen weniger verborgene Gärten und öffentliche Parks in Venedig vor. Wetten, dass Sie an dem einen oder anderen schon einmal vorbeigegangen sind??